Ich kann nicht schlafen ...

Ich kann nicht schlafen …

Es ist stockdunkel …

Nur die roten Ziffern der Digitalanzeige meines Weckers bahnen sich beharrlich ihren Weg durch die Finsternis.

00:15

Seit über 2 Stunden liege ich im Bett und versuche einzuschlafen. Es klappt nicht.

Zuerst habe ich es mit einem Hörbuch probiert. Dann mit Kamin-Geräuschen. Dann Stille.

Alle Liegepositionen habe ich schon zehnmal durch.

Sogar eine runde Progressive Muskelentspannung habe ich schon gemacht. Damit bin ich damals sogar mitten im Kurs eingeschlafen.

Nichts hilft. Ich bin hellwach …


Exklusiv: Dieser Text erschien zuerst in meinem Newsletter Sinn am Sonntag.
Hol dir die wöchentlichen Impulse direkt ins Postfach – kostenfrei + Ebook.

 

Schlaflosigkeit …

Aus keinem ersichtlichen Grund. Es gibt nichts, dass mich tiefgreifend beschäftigen würde. Morgen ist auch kein wichtiger Termin.

Ich bin einfach wach …

Schlaflosigkeit. Insomnia.

Jetzt denke ich an das gleichnamige Lied von Faithless. In meinem Kopf erscheinen Bilder von früher. Szenen aus einem Nachtclub, in dem ich mit Freunden zu diesem Lied gefeiert habe. Die habe ich schon ewig nicht mehr gesehen. Wie es ihnen wohl geht? Die Zeit geht schon schnell vorbei … Mache ich wirklich das Beste aus meiner knappen Lebenszeit?

Die Gedanken wandern. Von einem Thema zum Nächsten.

 

Und wieder der ängstliche Blick zur Uhr

01:03

Ich muss doch morgen früh raus!

Nur noch fünf Stunden, bis der Wecker klingelt. Ich muss endlich einschlafen!

Ein Adrenalinschub … jetzt bin ich noch wacher als vorher.

Es ist ein Teufelskreis …

 

Ich mache es nur schlimmer …

Ich finde einfach keine Ruhe.

Warum kann ich nicht einfach einschlafen?

Mach jetzt. Schlaf. Schlaf. Schlaf. Schlaaaf jetzt! SCHLAF!

Nichts passiert …

01:27

 

Ich gebs‘ auf …

Dann bleibe ich halt wach.

Erholt sich der Körper nicht auch, wenn er einfach nur ruhig liegt?

Stimmt, das hat mir ein Kollege mal erzählt.

Seine Mutter machte sich Sorgen, weil sie oft Schlafprobleme hatte. Ein Arzt hatte sie beruhigt: „Ihr Körper erholt sich auch, wenn sie einfach nur ruhig im Bett liegen.“

Das ist wirklich ein beruhigender Gedanke.

Dann liege ich hier einfach eine Weile und denke an die guten alten Zeiten.

Seeehr entspannend …

Der Wecker klingelt.

06:00

Oh, dann hat’s ja doch noch geklappt mit dem Einschlafen =)

 

Kennst du solche Nächte?

Ich habe sie regelmäßig.

Und was mir immer wieder hilft, ist dieser Gedanke, dass ich nicht zwingend einschlafen muss. Dass es auch genügt, einfach zu liegen und zu ruhen.

Wenn ich das verinnerliche, schlafe ich paradoxerweise meist ein.

 

Warum ist das so?

Weil es mit dem Einschlafen so wie mit allem im Leben ist:

Wenn du es unbedingt erzwingen willst, gelingt es nicht.

Das ist mit der Liebe so, mit Erfolg im Job und sogar mit einer Erektion:

Wenn du zu viel Druck machst, klappt es nicht.

Dahinter steckt das Prinzip des Festhaltens. Der Grund, warum wir uns das Leben meist selbst so schwer machen. Das haben wir bereits ausführlich in diesem Beitrag besprochen.

Der Kern des Problems ist wie immer:

 

Du willst es einfach zu sehr

Und blockierst dich damit selbst.

Und genau dann hilft es, loszulassen …

 

Entspann dich …

Wenn du das nächste Mal nachts wach liegst, denke an diesen Beitrag, so wie ich immer an die Worte meines Kollegen denke:

Du musst nicht einschlafen. Dein Körper erholt sich auch, wenn du einfach nur ruhig liegst.

Kämpfe nicht gegen die Schlaflosigkeit an. Akzeptiere sie. Sei ok damit. Lass los, dann fließt dir der Schlaf irgendwann von selbst zu. Denn das ist der Weg des Wassers …

 

In diesem Sinne:
Bleib vernünftig ;-)

Norman „Sandmännchen“ Brenner

5/5 - (1 vote)
>