Was will ich? (Test)

Qualität oder Quantität?

Qualität oder Quantität?

Das bin ich bei der Erstellung meines Hörbuchs:

Norman bei der Hörbuch-Aufnahme

Im Oktober 2022 habe ich es angekündigt.

Ich wollte ursprünglich bis Weihnachten 2022 fertig sein.

Erschienen ist es im März 2024 …

Warum hat das so lange gedauert?

 

Gut Ding braucht Weile …

Ich weiß, der Spruch ist so alt wie Methusalems Silberbesteck, aber er stimmt einfach.

Wenn du etwas wirklich Wertvolles schaffen willst, dann braucht das einfach seine Zeit.

  • Michelangelo arbeitete zum Beispiel 4 Jahre an der sixtinischen Kapelle.
  • Der Film „Avatar“ hat von der Idee zum fertigen Film 14 Jahre gebraucht.
  • Und der Bau einer Pyramide soll sogar 20 Jahre gedauert haben.

Was haben diese Dinge gemeinsam?

 

Es sind wahre Meisterwerke!

Warum?

Weil ihre Schöpfer eben nicht versucht haben, so viele Kapellen wie möglich zu bepinseln, einen Film nach dem anderen rauszuhauen oder gewinnbringende Mehrfamilien-Pyramiden-Wohnparks zu errichten.

Sie haben sich Zeit ge-lassen. Nicht das Fertigwerden stand im Vordergrund, sondern das Schaffen selbst. Und damit auch die Qualität.

 

Heutzutage geht es meist nur um das schnelle Ergebnis …

  • 11 neue Netflix-Serien pro Monat
  • 720.000 Stunden neue Youtube-Videos pro Tag
  • Millionen neue TikTok- oder Instagram-Posts pro Stunde …

Wie viele davon sind echte Meisterwerke?

Es wird nicht mehr wirklich viel von echtem Wert geschaffen. Weil jeder einfach schnelle Resultate sehen will.

 

„Aber Norman, mehr ist doch besser!“

„Sagst du nicht selbst, dass man mehr unperfektes Zeug machen soll?“, fragst du dich jetzt vielleicht.

Richtig! Wie wir kürzlich im Beitrag zum Geheimnis des Erfolges besprochen haben, belegen sogar Studien, dass das Ergebnis meist dann besser wird, wenn man die Quantität steigert:

Wer zum Beispiel auf der Suche nach DEM einen perfekten Foto ist, der ist gehemmt durch diese große Anforderung und liefert am Ende eher mittelmäßige Resultate.

Wer allerdings einfach gerne und viele Fotos macht, der wird naturgemäß immer besser darin und bekommt natürlich auch viel mehr Motive vor die Linse. Er hat am Ende im Schnitt die besseren Fotos.

So, aber wie passt das jetzt zu der Behauptung, dass weniger mehr ist? Viele neue Netflix-Serien oder YouTube-Videos müssten doch dann auch zu mehr hochwertigen Inhalten führen, oder?

 

Der Schlüssel liegt im Fokus …

Das Problem ist der Fokus aufs Ergebnis:

Die vielen neuen Serien und Videos sind deshalb schlecht, weil sie erstellt werden, um höhere Quoten, bessere Reactions und mehr Einnahmen zu generieren. Die Ersteller sind auf das Endergebnis fokussiert, genau wie der Fotograf, der das perfekte Foto sucht.

Der Schlüssel liegt darin, sich auf den Schaffensprozess zu fokussieren. Genau wie die Fotografen, die einfach viel und gerne fotografieren, die Freude am Tun zu finden. Vollkommen unabhängig von Ergebnis. Dann dauert es wahrscheinlich länger, bis etwas Gutes dabei herauskommt, das Ergebnis wird dann aber um ein Vielfaches besser sein.

Was glaubst du, welchem Ansatz Michelangelo oder James Cameron gefolgt sind? Oder nach welchem ich mein Buch geschrieben habe?

 

Ist mein Buch ein Meisterwerk?

Nein, das will ich damit nicht sagen.

Aber ich will damit sagen, dass es Zeit braucht, um echte Werte zu schaffen, die auch bleiben.

Wenn du es schaffst, dich bei deinem Vorhaben nicht von diesem Hype ums Ergebnis mitreißen zu lassen, wird dein Werk unter Garantie besser. Und es wird auch viel länger Bestand haben.

Aber nicht nur das Ergebnis wird besser. Auch deine Zufriedenheit mit deiner eigenen Leistung wird um ein Vielfaches höher sein. Weil du sie nicht von Likes, Views, Kommentaren oder Umsatzzahlen abhängig machst.

Das Tun selbst wird zur Belohnung.

 

Das Buch selbst ist der Beweis …

Über 3 Jahre habe ich gebraucht, um es zu schreiben. Ich habe gerne und viel geschrieben, weil ich für das Thema brenne, aber ich habe mich nur auf diese eine Sache fokussiert: Mein Buch.

Und es hat sich gelohnt, wie mir die dauerhaft positiven Bewertungen auf Amazon zeigen.

Deshalb bleibe ich dieser Spur treu. Und deshalb empfehle ich auch dir diesen Ansatz:

 

Fokussiere dich auf das Tun!

… dann kommt das Ergebnis von ganz alleine. Das ist das schockierend einfache Geheimnis des Erfolges, über das wir hier immer wieder stolpern.

Wenn du dich aber nur auf das Ergebnis fokussierst, hast du nie die volle Aufmerksamkeit, um eine Sache großartig zu machen. Das ist Festhalten und der Grund dafür, warum du dir das Leben oft selbst schwer machst.

Natürlich ist es ratsam, seinen Fortschritt zu messen. Du willst ja sehen, dass du vorankommst. Aber wenn du heute ein Stückchen weiter bist als gestern, dann gehst du in die richtige Richtung.

 

Lass das Ergebnis los …

… dann wird es paradoxerweise umso besser.

Das ist der Grund, warum Loslassen dich voranbringt und warum dir im Leben alles zufließt, wenn du endlich loslässt.

 

In diesem Sinne:
Bleib vernünftig ;-)

Norman „Baue Pyramiden, keine Wellblechhütten“ Brenner

Hat dir dieser Artikel gefallen?
5/5 - (1 vote)
Über Norman Brenner
Nachdem ich zwei Studiengänge als Jahrgangsbester und trotz Stipendium abgebrochen habe, habe ich erkannt, worauf es wirklich im Leben ankommt. Seither helfe ich auch anderen Menschen, ein Leben zu führen, das Sinn macht und sich gut anfühlt. Mehr.
kostenloses eBook - Weisheiten des Flusses

Gefällt dir, was du hier liest?

Dann hol dir einfach mehr davon! Abonniere die Blog-Updates und du erhältst mein Ebook als Dankeschön (über 10.852 begeisterte Leser):

100% kostenlos. Jederzeit abbestellbar. Keine Weitergabe an Dritte. Deine Daten sind sicher: Datenschutz

Share via
Share via
>
Send this to a friend
Hi

ich hab was für Dich gefunden: Qualität oder Quantität?

Link: https://www.vernuenftig-leben.de/qualitaet-oder-quantitaet/